Am 18.12. wurde Michael Kretschmer vom Sächsischen Landtag erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. Mit Umsicht und Entschlossenheit geht es nun an die Arbeit.
CDU und SPD übernehmen Verantwortung für Sachsen und unterzeichnen den gemeinsamen Koalitionsvertrag.
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Auf der Landesvertreterversammlung hat die Sächsische Union am Samstag (14.12.24) ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 beschlossen. Als CDU wollen wir Deutschland wieder nach vorne bringen und für Stabilität sorgen.
Am Samstag (14.12.2024) hat der 7. Sonderparteitag dem Koalitionsvertrag mit der SPD Sachsen mit großer Mehrheit zugestimmt. Mit dem Koalitionsvertrag übernimmt die Sächsische Union in schwierigen Zeiten Verantwortung für Sachsen.
Bis auf den letzten Platz füllte sich am Donnerstag Abend der Versammlungsraum im Tagungszentrum der Bäckerei Möbius - 50 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung nach Oederan.
Neben Gesprächsformaten in unseren Kreisverbänden konnten sich die Mitglieder der Sächsischen Union bei drei Mitgliederkonferenzen zu aktuellen Themen austauschen und diskutieren.
Knapp 100 CDU-Mitglieder kamen Ende Oktober in Oederan zusammen um den Kreisvorstand sowie die Delegierten zum Bundes- und Landesparteitag neu zu bestimmen. Auch der Landratskandidat der Union wurde nominiert und die mittelsächsischen Mitglieder zur Landesvertreterversammlung gewählt.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst kam auf den Leipziger Nikolaikirchhof, um Michael Kretschmer und die Sächsische Union in den letzten Tagen bis zur Sachsenwahl zu unterstützen.
Sechs Tage vor der Sachsenwahl kamen Friedrich Merz, Markus Söder und 1.500 Gäste nach Dresden, um Michael Kretschmer und die Sächsische Union im Endspurt zu unterstützen.